1. KOPF:
Fein und regelmässig, Böcke mit Hörnern, Nase und Stirn in einer Linie. Ganz leichter Ramskopf beim Bock.
Augen:
Glänzend, sehr lebhafter Blick, Augenhöcker hervorstehend.
Ohren:
Fein, klein, kurz, beweglich, leicht aufgerichtet.
Hörner:
Bei schwarzen und braunen Tieren dunkel, bei weissen Tieren hell, dreieckiger Teil, stark, gerollt mit einer einzigen Windung grossen
Durchmessers und guten Abstandes vom Kopf.
2. HALS:
Rund, ohne Wamme, bei den Böcken mit Krawatte.
3. RUMPF:
Widerrist nicht hervorstehend, tiefe Brust.
4. RÜCKEN:
Gerade Oberlinie vom Widerrist bis zum Schwanzansatz.
5. BECKEN:
Breit.
6. GLIEDMASSEN:
Fein, mittellang, gut proportioniert, gut gestellt.
7. MAXIMALE HÖHE AM WIDERRIST:
Böcke: 49 cm. Mutterschafe: 46 cm.
8. WOLLE:
Ausbreitung:
Stirn und ein Teil der Wangenpartie bewollt, Wolle bedeckt den Körper mindestens bis zu den Karpal- resp. Sprunggelenken.
Farbe:
Einfarbig: Schwarz, (kastanienbraun), grau, braun, weiss.
Die Färbung muss im gesamten Wollvlies einheitlich sein.
Rote Unterwolle bei weissen Tieren erlaubt, daher ein rötlicher Anflug besonders am Kopf, an den Gliedmassen und am Schwanz.
Zulässig bei jungen Tieren:
Bei schwarzen: Kleiner weisser Fleck auf der Stirn.
Bei weissen: Rote Stellen an Hals, am Schwanz und an den Füssen. Diese roten Stellen werden mit dem Alter schwächer.
Struktur:
Halbgeschlossenes, gut gestapeltes Vlies, Oberwolle 8-10 cm bei einem Wachstum von 12 Monaten. Vorhandensein von Langhaar bzw. von vom
Vlies abweichendem Haar, Fasern mit Markkanal. Lage: Unterhals (Krawatte), besonders ausgeprägt beim Bock; Genick, unterer Oberschenkel.
Die Langhaare haben den gleichen Farbton wie das Vlies, können aber etwas dunkler sein.
Durchschnittliche Feinheit: 27 bis 28 Mikron.
Anmerkungen:
Selten werden bei weiblichen Tieren kleine Hornansätze ohne Knochen beobachtet. Dies ist nach derzeitiger Ansicht nicht als Fehler zu werten.
Obwohl es nicht zum Rassestandard gehört, ist anzumerken, dass Einlingsgeburten bei dieser Rasse die Regel sind. Zwillingsgeburten sind
äusserst selten und werden nicht angestrebt.
Gründe für Ausschluss:
Zu gross
Zu langer Schwanz
Bei Böcken: Hörner zu unsymmetrisch oder zu schwach ausgeprägt, zu eng. Fehlen von Hörnern. Einhodig.
Bei Auen: Hörner, Ramskopf
Fundament: extreme Fehlstellung
Farbe/Wolle: uneinheitliche Färbung, Scheckung
genehmigt vom Verein Ouessantschafe Schweiz OSS – 04. November 2017